Familienchronik

Johann Franz Messemer

* 17.01.1830 — † 08.10.1858

Geburtsakt des Johann Franz Messemer

Im Jahr ein Tausend achthundert dreißig, den siebenzehnten des Monats Januar um zwei Uhr des Nachmittags erschien vor uns Daniel Kahn Bürgermeister (oder Adjunkt, hierzu delegirt) Beamten des Zivilstandes der Gemeinde Schallodenbach Kantons Otterberg, Bezirks Kaiserslautern, im Rheinkreise, Königreichs Bayern Peter Meßemer, alt zweiunddreißig Jahr Ziegler in Schallodenbach wohnhaft welche uns erklärte, daß ihm den siebenzehnten dieses Monats morgens vier Uhr von seiner Ehefrau Anna Maria Boßong, in Schallodenbach wohnhaft in dieser Gemeinde, in dem Hause, Nro, ein Kind männlichen Geschlechtes geboren worden, und welchem er den Vornamen Johann Franz gebe.

    Gegenwärtige Erklärung geschah in Gegenwart folgender Zeugen: 1.) des Johann Bartel Meßemer alt siebenundvierzig Jahr Ziegeler und 2.) des Jacob Diß alt einunddreißig Jahr Glaser, beide in Schallodenbach wohnhaft und haben d Deklarant und die Zeugen gegenwärtigen Geburts=Akt, nach geschehener Vorlesung, mit uns unterzeichnet.


Ein Familienbesuch mit tragischem Ausgang.

Kaiserslautern, 21.Oct 1858
Auf der verunglückten "Austria" war auch eine Familie aus Schallodenbach, Franz Messemer ist schon circa 10 Jahre in Amerika und jetzt in New York als Dolmetscher bei einem Gericht angestellt. Da er in guten Verhältnissen lebte, konnte er dem Verlagen, die alte Heimat wieder zu sehen, nachgeben und die Reise nach Europa unternehmen. Seine Frau und das Jüngste seiner 4 Kinder begleiteten ihn. Sie lebten einen Monat in dem Kreise ihrer Verwandten in Schallodenbach und machten sich durch ihr frommes und eingezogenes Vertragen in Jedem angenehm. Das Schiff Austria brachte sie nach Europa, es sollte sie auch wieder ihrer neuen Heimat entgegenführen. Leider ist ihre Hoffnung nich in Erfüllung gegangen. Nach den Zeitungsberichten ist Franz Messemer unter den Geretteten, allein sein Weib und sein Kind sind verunglückt. Die arme Frau scheint eine Ahnung von ihrem Geschicke gehabt zu haben; sie konnte nur mir der größten Mühe und durch allseitiges Zurede zur Heimreise gebracht werden. Wären ihre drei in New York zurückgelassenen Kinder nicht gewesen, wahrscheinlich wäre sie nicht unter den Verunglückten.


Good Bye Bayern - Grüß Gott America

Die "Austria" war mit 538 Passagieren auf ihrer dritten Reise von Hamburg nach New York, als sie am 13. September 1858 in Brand geriet und sank. Nur 89 Menschen überlebten, 449 fanden bei der Katastrophe den Tod.

The "Austria" was on its third voyage from Hamburg to New York with 538 passengers on board when it caught fire and sank, on September 13, 1858. The Sinking of the "Austria", Oil painting by Josef Carl Püttner, Vienna 1858 (Deutsches Historisches Museum, Berlin)

  Aus der Broschüre: Good Bye Bayern - Grüß Gott America

  Der ganze Artikel über den Untergang findet man auf Wikipedia.


Stammbaum

Johann Franz Messemer ist der Sohn von Peter Messemer (* 16.06.1798 Schallodenbach) und Anna Maria Boßong (* 08.11.1800 Schallodenbach) und war mit Gertrude Broschart verheiratet. Das Paar hatte vier Kinder, Eduard Jean (* 02.06.1850 New York), Michael Jean Baptiste (* 30.03.1851 New York), Anna (* 15.06.1855 New York) und Cecilia (09.07.1857 New York).

Sein Vater, Peter Messemer, wurde im Juli 1837 zum Adjunkten der Bürgermeisterei in Schallodenbach ernannt.


Quelle: https://www.bavarikon.de/

Von 1798 bis 1814, war die Pfalz Teil der Französischen Republik (bis 1804) und anschließend Teil des Napoleonischen Kaiserreichs, 1815 gehörte die Gemeinde Schallodenbach zunächst zu Österreich und ein Jahr später wechselte sie in das Königreich Bayern.